Donostia / San Sebastián overlooks the sea with three beaches and a small port, and is surrounded by mountains. This relief divides the city into low-lying and hilly areas. The main public transport services, pedestrian and cyclist facilities are located in the low-lying, flat areas of the city. About 50% of the population lives in the low-lying areas and the other half lives in the hilly areas. The main economic activities are trade and tourism.
This case study aims to examine the process to implement two mitigation lines of action (under the goal of “moving towards zero-emissions transport”): 1) “fostering intermodality and means of transport with lower greenhouse gas (GHG) emissions”; and 2) “replacing the use of oil derivatives”. These are implemented through the following actions: “creating and/or expanding the bus, tramway, train and underground networks by introducing a single ticket for inter-urban and municipal public transport throughout the Basque Country”, “fostering the development of sustainable mobility plans at urban, supra-municipal level and in the different business centres” and “spreading the use of means of transport with lower GHG emissions (electric vehicle, natural gas vehicle, bicycle, etc.) by means of future economic support and of future positive discrimination measures such as exempting non-internal combustion vehicles from paying parking charges, cutting the mechanical traction vehicle tax, etc.”
In line with these goals, the main measures pursued in recent years that will continue in the coming years are are listed below:
Public transport
The city of Donostia / San Sebastián is working to enhance the use of public transport by creating exclusive bus lanes, increasing the quality (including the frequency and commercial speed) of public transport, making it more accessible, and providing better public transport information for users, as well as introducing cleaner vehicles.
The municipal public transport operator, Dbus, is strongly committed to the environment commitments with constant improvements in the efficiency of its fleet and the increasing use of less polluting motors and fuels.
In terms of vehicle emissions, all Euro 0 and Euro 1 vehicles have disappeared and 90% of the fleet comply with at least the EURO 3 stage, including 11% of the fleet in the Euro 6 class. These are the cleanest buses available using diesel technology and are comparable to natural gas vehicles (GNC). Dbus has recently added 13 new, less-polluting buses with Euro 6 technology to its fleet, replacing buses using Euro 1 technology.
The latest evidence of the fleet’s constant renovation was the addition of the 100% electric bus manufactured by Irizar in close collaboration with Dbus. Irizar’s i2e electric bus is the first vehicle of its kind manufactured in Europe, and guarantees the elimination of contaminant gases and noise to the environment.
Today Dbus operates three fully electric vehicles and 20 hybrid buses. Next year they will introduce four more buses (a mix of electric and hybrid), which will make a quarter of the total fleet electric or hybrid.
Last year the city introduced an exclusively electric and hybrid bus line (line 26) which will lead to a fuel savings of 25-30% and an estimated emissions reduction of 22 tonnes CO2 per year and vehicle.
The transport sector accounts for 25% of total greenhouse gas emissions in Spain and almost 40% of emissions from diffuse sectors. By road, road represents almost 95% of emissions, while the contribution of other modes of transport is much more minority.
The measures we are carrying out from the city council are aimed at reducing emissions that have developed in the transport sector:
Measures to promote modal shift in passengers and goods
The aim is to transfer passengers and goods from the most inefficient mode of transport, such as the road, to other more efficient modes, such as passenger and bicycle transport in the case of passenger transport. With the improvement of the fleet of buses, promotion of the bicycle, introduction of areas 30, of pedestrian zones, promotion of the use of public transport we achieved little by little this objective.
Measures to promote alternative fuels in transport
They highlight actions aimed at promoting fuel / propulsion modes with lower levels of CO2 emissions per unit of energy consumed in transport, such as the electric car, the hydrogen battery, biofuels or biomethane. With the introduction of hybrid and electric buses in the bus fleet, the promotion of the use of sustainable vehicles, aid to the purchase of electric vehicles for taxi drivers and urban distribution of goods, introduction of electric bicycles in the fleet of mobility agents and so on, we achieved this goal.
The main lesson learnt is that the city has to set ambitious and long-term goals but, at the same, it must work in the short term with visible actions that help transform citizens’ daily habits into more sustainable ones.
ICLEI – Local Governments for Sustainability
European Secretariat
Leopoldring 3
79098 Freiburg
Germany
Tel.: +49 (0) 761 – 368 92 0
Fax: +49 (0) 761 – 368 92 19
E-mail: info@sustainablecities.eu
Website: www.sustainablecities.eu
The European Sustainable Cities Platform was launched in 2016, following the 8th European Conference on Sustainable Cities & Towns in the Basque Country. Supported by the City of Aalborg, Denmark; the Basque Country, and ICLEI Europe, it focuses on the uptake of The Basque Declaration, which is the main outcome of the 8th European Conference on Sustainable Cities and Towns.
The website complies with German legislation. The Impressum is required under German law and is therefore in German.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
ICLEI European Secretariat GmbH
Leopoldring 3
79098 Freiburg
Vertreten durch:
Wolfgang Teubner
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Freiburg
Registernummer: HRB4188
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE153445986
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Wolfgang Teubner
ICLEI European Secretariat GmbH
Leopoldring 3
79098 Freiburg
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Website Impressum erstellt durch impressum-generator.de von Franziska Hasselbach